Die Seite geht online
Damit auch andere Menschen deine Seite sehen können, solltest du dir
überlegen, ob du sie nicht vielleicht online setzen magst.
|
|
Nun nachdem du alle Dateien auf deine Festplatte gespeichert hast magst du sie vielleicht auch online anderen Menschen zeigen. Nun dafür benötigst du erst einmal etwas Webspace. Webspace ist Speicherplatz im Internet. Normalerweise dürftest du da auch Informationen von deinem Provider erhalten. :o) Egal ob T-Online, AOL, oder sonstige viele von diesen haben zumindest ein paar Megabytes Platz auf ihren Servern. Da solltest du dich vielleicht erkundigen.
Um die Dateien dann online zu bekommen wirst du von deinem Provider ein paar Zugangsdaten für FTP erhalten. Nun dieses FTP ist dann der Weg, wie du Dateien von deiner Platte ins
Internet bekommst. Empfehlen kann ich dir da ein Programm, welches für Schüler, Studenten und Privatanwender kostenlos ist. Es ist WS_FTP und wenn du von deinem Provider Loginname (Benutzername) und Host-Name (das ist der Name auf den deine Seite dann liegt) bekommen hast zusammen mit einem Passwort solltest du damit auch keine Probleme haben.
Alternativ kannst du dir natürlich auch eine eigene Domain mit Speicherplatz bestellen, aber dieses ist, so denke ich zumindest, am Anfang noch nicht unbedingt erforderlich.
Ferner gibt es auch kostenlosen Speicherplatz im Netz, jedoch wird dann auf deine Seite oft Werbung miteingeblendet, weswegen ich dir diesen Weg nicht empfehlen mag.
Nun dürfte deine Seite online sein und du fragst dich vielleicht wie Besucher deine Seite unter der Adresse finden sollten. Besonders, wenn sie etwas länger ist, stellt sich oft jene Frage. Nunja, überlege doch einmal, wie du auf Seiten im Internet gelangst. Neben Ausprobieren hast du mit Sicherheit auch schon einmal Suchmaschinen benutzt. Um es diesen etwas leichter zu machen, bei einer Anmeldung deine Seite richtig zu beschreiben, kannst du sogenannte Metatags verwenden. Einen Moment ich suche nochmal nach einen Beispieldokument.
<html>
<head>
<title>Titel der Seite</title>
<META NAME="keywords" CONTENT="Stichwörter,mit Komma,getrennt">
<META NAME="description" CONTENT="Die Beschreibung deiner Seite.">
<META NAME="author" CONTENT="Vorname Nachname">
<META NAME="copyright" CONTENT="Copyright © 2001 www.unki.de">
</head>
<body>
<p>
Hier kommt dein Text hin
</p>
</body>
</html>
|
Die meisten Suchmaschinen ordnen deine Seite durch die Metatags, den Titel, den Dateinamen und nach den Inhalt in ihr System ein. Aber mit den Metatags hast du wenigstens ansatzweise ein wenig Kontrolle, was über deine Seite gesagt werden kann.
Bei keywords schlägst du der Suchmaschine vor, bei welchen Suchbegriffen sie deine Seite finden soll. Bei description gibst du deiner Seite eine genaue Beschreibung. Sehr oft verwenden Suchmaschinen auch diese Beschreibung, sofern sie genau und sehr gut deine Seite beschreibt.
Bei author kannst du dich als Urheber der ganzen Seite angeben und bei copyright kannst du noch sagen, dass das Recht der Verwendung der Texte bei dir liegt. Mmmh dieses ist jetzt etwas schwer zu erklären. Es gibt leider Menschen die finden eine schöne Seite und nehmen sie sich einfach und behaupten es wäre die ihrige, obgleich du oder der Seiteninhaber sich unheimlich viel Mühe mit der Seite gegeben haben. Durch einen © Copyright Hinweis kannst du jedoch zumindest sagen, daß dieser Text von dir ist.
» Zurück «.
|