Bilder in deiner Seite
Nun kannst du also schon mit Schriften Veränderungen auf deine Seite bringen und du kannst sogar Bereiche einfärben, aber nun mag ich dir auch noch erzählen, wie man Bilder in eine Seite einfügt.
|
|
Sicherlich magst du neben deinen Worten auch manchmal ein Bild stehen haben, egal ob es nun ein Foto von dir ist, eine Graphik, die du in einen Malprogramm gemalt hast, oder sonst irgendetwas Buntes oder einfach Bildartiges. Hierbei solltest du jedoch darauf achten, daß du das Bild als *.JPG oder *.GIF abspeicherst. Dadurch sind die Dateien auch nicht soooo groß. Je größer so eine Datei ist um so länger braucht dann die Seite zum Laden.... nunja nicht nur Unki ist oft ein ungeduldiger Mensch im Internet, auch andere warten manchmal nicht so gerne. :-)
Auf der anderen Seite auf schöne Graphiken wartet man dann doch manchmal schon wieder um einiges lieber.
Eigentlich bin ich ja ganz schüchtern, aber da du schon so neugierig schaust verate ich dir doch wie dieses alles in HTML funktioniert. Etwas schüchtern bin ich deswegen, weil ich auch auf diese Weise in diese Seite eingefügt worden bin, aber reden wir nicht weiter davon, sondern lieber davon wie dieses alles nun geht.
Nehmen wir an, du hast jetzt ein Bild erstellt und es in deinem Ordner für deine Seite
gespeichert. Nun ist der große Moment gekommen. Du bindest es mit folgendem Befehl auf deine Seite ein:
<img src="Bildname" height="Bild-höhe" width="-breite" alt="Text" border="0">
Dieses schaut arg wild aus, oder? Naja ich erkläre es dir mal an mir. Also ich bin eigentlich die Datei htmling.gif, dieses ist dann der Bildname. Dann bin ich 174 Pixel breit und 216 Pixel hoch. Dieses hat mir ein kleines Graphikprogramm verraten. Unki benutzt dafür unheimlich gerne Irfanview (dieses findest du im Kapitel Tools und weitere Hilfen).
Nun fragst du dich vielleicht noch was das alt="Text" soll? Nun manche Menschen haben die Anzeige von Graphiken ausgeschaltet oder können diese nicht sehen, beispielsweise weil sie blind sind, um nun aber auch ihnen zu sagen, was du dort anzeigen magst kannst du einen beschreibenden Text dazu machen. *lächel* wenn du da unten mal mit deiner Maus über mich fährst siehst du was ich meine. :o). Nungut fehlt noch die Erklärung für border="0". Damit sagst du mir, daß dein Bild keinen Rand haben soll, wodurch es beispielsweise auch als Link geeignet ist.
Aber hey, ich habe da eine Idee wir setzen mich jetzt mal hier unten hin, dann kann ich mir mal selbst auf dieser Seite "Hallo" sagen... :o) Also fangen wir an:
<img src="htmling.gif" width="174" height="216" alt="Hallo HTMLing :o)" border="0">
Wenn du da unten jetzt mit der Maus über mich fährst, solltest du auch das Hallo HTMling :o) sehen und ich kann ganz geschmeichelt ein Hallo an mein Spiegelbild zurück geben *freu*.
Nebenbei ebenso wie bei den HTML-Dateien ist es enorm wichtig, daß du
den Dateinamen genau so zu schreiben, wie er auch gehört.
Besonders häufig hat Unki vergessen auf Groß- und Kleinschreibung zu achten. Naja, zwischen htmling.gif und htmling.GIF ist im Internet durchaus ein Unterschied, deswegen auch hier der Tip von meiner Seite, Dateien grundsätzlich Namen mit kleinen Buchstaben zu geben (auch bei der Endung, also gif oder jpg)... :o) Verwende bitte auch keine Leerzeichen in deinen Bilddateien, da es sonst auch noch zu Schwierigkeiten kommen kann. Ferner sollten die Bilddateien auch an der Stelle sein, wo ihr sie angebt. Wenn ihr also eure Internetseite einmal online stellt oder sie weitergebt.... vergisst die Bilder nich. :-)
» Zurück «.
|