Mehrere Seiten (Links)
Nun sind wir beide aber schon ganz schön weit gekommen. Du kannst schon richtig
viele Dinge auf einer HTML-Seite basteln egal ob es nun Farben, Bilder, Texte und sogar Tabellen sind. Ich muß dir ganz ehrlich gratulieren, daß du sooo lange durchgehalten hast.
|
|
Nun mag ich dir aber auch noch etwas anderes verraten. Auf Internetseiten hast du ja meistens mehr als eine Seite. So hast du dich ja auch hier zwischen allen Dateien hindurch bewegt und immer wenn du deine Maus über ein Kapitel gelegt hast verwandelte sie sich in eine Hand. Dieses nennt man dann Link. Immer wenn sich dein Mauszeiger in eine Hand verwandelt kannst du dich nämlich auf eine andere Seite durchklicken.
So kannst du zu jedem Thema, das du auf deiner Seite beschreiben möchtest eine eigene Seite machen.
Dieses ist noch nicht einmal so schwierig, denn um einen Link zu setzen brauchst du mir nur zu sagen, welche Datei ich als nächstes öffnen soll.
Dieses machst du am geschicktesten mit
<a href="dateiname">Beschreibung</a>.
Hier kannst du auf ganz unterschiedliche Dateien auf deiner Seite verweisen. Aber du kannst auch auf Seiten verweisen, die irgendwo anders liegen. Beispielsweise auf eine von dir gerne besuchte Internetseite.
Dabei solltest du jedoch eine andere Schreibweise verwenden. Mit
<a href="http://internetadresse" target="_blank">Beschreibung</a>
wird die von dir gelinkte Seite in einem Extra-Fenster geöffnet. So können deine Besucher auch immer wieder zu deiner Seite zurückkehren indem sie die fremde Seite einfach schließen.
Warte ich zeige es dir mal mit der Seite kaffee.htm . Ich möchte also einen Verweis auf die Datei kaffee.htm machen. Nunja, du hast ja schon bei deinem ersten HTML-Dokument gehört, daß man die Dateinamen klein schreiben sollte, hier seht ihr jetzt auch den Vorteil. Man muss den Dateinamen ganz genau bei den Links angeben, ansonsten kommt es zu einer Fehlermeldung. Aber jetzt mache ich mich an das Beispiel. Der Befehl zum Link nach kaffee.htm würde wie folgt aussehen:
<a href="kaffee.htm">Eine Tasse Kaffee?</a>
Dieser Link schaut dann so aus: Eine Tasse Kaffee?
Wie setzt man aber nun Links auf Internetseiten? Nunja mal sehen, mich findest du unter http://www.unki.de/htmling/ hierbei brauchst du die index.htm gar nicht anzugeben, da diese automatisch geladen wird.
Der Befehl zum Link zu mir würde von daher wie folgt aussehen.
<a href="http://www.unki.de/htmling/" target="_blank">Besuch doch mal den HTMLing</a>
Wenn du dann auf Besuch doch mal den HTMLing gehst wird ein neues Fenster geöffnet und wenn du dieses dann schließt landest du wieder hier. :o) Probier es doch einfach mal aus.
Neben den Links zu anderen Dokumenten kann man aber auch innerhalb von Texten Links setzen.
Mmmh dieses ist etwas schwieriger. Aber ich versuche es mal zu erklären.
Du kannst Stellen in deiner Seite eigene Namen (Sprungzielname) geben und dann mir durch den Link sagen, daß ich genau an diese Stelle gehen soll.
Den Namen der Stelle gibst du durch
<a name="Sprungzielname"></a>
Um jetzt zu diesem Sprungziel zu kommen schreibst du einfach als Link
<a href="#Sprungzielname">Beschreibung</a>
Wichtig ist dabei das #. Ich habe mal ganz oben am Anfang der Seite den Namen htmling gegeben, indem ich einfach <a name="htmling"></a> am Textanfang schrieb. Wenn ich nun einem Link zu dieser Stelle folgen soll dann müßtest du folgendes schreiben.
<a href="#htmling">nach oben mit dir</a>
Aber hey ich schreibe es ja schon... :o) Also sooo schaut es dann aus:
nach oben mit dir Wenn du auf diesen Link klickst dürfte dir etwas in der Internetadressenanzeige, da wo du immer die Adresse der Seite angibst, die angezeigt werden soll und derzeit http://www.unki.de/htmling/seiten.htm stehen sollte auffallen. Genau jetzt ist an der Adresse noch ein #htmling angehängt. So kannst du bei jeder Datei auch direkt eine Sprungzielmarke ansteuern, ohne daß du dieses Dokument extra aufgerufen haben mußt.
So könntest du von jeder Seite jetzt diese Stelle aufrufen indem du als Link schreibst:
<a href="seiten.htm#htmling">Etwas über Links und viele Seiten</a>
Damit hätte ich dir eigentlich alles, was Unki zu Links für wichtig hällt, erzählt. Jedoch fällt mir noch eine Kleinigkeit ein. Erinnerst du dich noch, daran, daß ich dir von dem Befehl ALT="Beschreibung" bei Bildern erzählt habe? Nun bei Links ist so etwas auch möglich und zwar kannst du dieses durch die Ergänzung title machen.
Der Befehl würde dann wie folgt aussehen...:
<a href="Adresse" title="lange Beschreibung">Beschreibung</a>
Jedoch funktioniert dieses auch nur bei Opera und IE, aber dennoch habe ich einmal diesen Befehl bei Zurück angewandt, so daß du es dir ansehen kannst.
Sagte ich eigentlich schon, daß Unki ein Schusseltier ist??? Nunja, aber ich bin ja da und denke manchmal etwas weiter. Jetzt fragst du sicherlich was los ist. Also, Unki hat ganz vergessen mich zu bitten dir zu sagen, daß du anstatt einer Beschreibung auch ein Bild nehmen kannst.
Hier würde der Befehl zum Link dann so aussehen:
<a href="Adresse"><img src="Bildname" alt="Beschreibung" border="0"></a>
Erinnerst du dich noch an das border="0" bei Bildern? Nun ohne das Border="0" würde ein solcher Bilderlink einen blauen Rand bekommen, was nicht sonderlich schön ausschaut.
Ach noch eine Kleinigkeit du kannst deine Seite auch in Unterordnern legen. Dabei musst du jedoch achtgeben, daß du einen Unterordner mit / anstatt \ schreibst. Wenn du also eine Datei namens juli.htm in den ordner monate liegen hast, dann lautet der dazu gehörige Linkbefehl:
<a href="monat/juli.htm">Der Monat Juli</a>
Aber nun kommt endlich das Beispiel für title
» Zurück «.
|