HTML ist keine Hexerei
Jetzt redest du schon die ganze Zeit mit mir HTMLing und ich habe dir noch gar nicht erklärt, was eigentlich HTML ist. Hey entschuldige, das werde ich sofort nachholen.
|
|
Also gut HTML ist eigentlich nur die Kunst zu sagen, was man möchte. Jede Internetseite besteht aus HTML und HTML besteht wiederum aus 3 Teilen.
Einen Kopf, einen Bauch und den Füßen. Warte ich zeige euch mal ein HTML- Dokument:
Ahhh da habe ich eines... *freu*
<html>
<head>
<title>Titel der Seite</title>
</head>
<body>
<p>
Hier kommt dein Text hin
</p>
</body>
</html>
|
Der erste Teil des Dokumentes ist der Kopf. Du siehst oben ja die fettgeschriebenen Worte. Nun das ist HTML und was da in normaler Schrift steht, ist was du selbst ändern kannst. Im Kopf bestimmst du den Titel der Seite. Jener Titel wird oben im Fenster angezeigt. Bei mir steht links oben im Titel beispielsweise HTMling: HTML ist keine Hexerei wie du ja dort oben auch lesen kannst. :o)
Nun kommt der Bauch. Naja Unki ist ein Mensch der sich unheimlich gerne mit Essen beschäftigt, von daher ist es für ihn gar nicht sooo verwunderlich, daß dort der Hauptbereich eines HTML Dokumentes sitzt. Du siehst ja selbst die Stelle, wo der Text hineinkommt. Alles was du in diesen Bereich eintippst wird dir dann auf deiner Seite angezeigt. Nunja vielleicht hast du ja schon einmal mit einer Textverarbeitung gearbeitet. Dort gibt es auch immer Absätze. Bei HTML beginnst du jeden Absatz mit <p>und beendest ihn wieder mit </p>.
Bei HTML gibt es jedoch auch noch eine Besonderheit. HTML kennt kein Umlaute. Das bedeutet du mußt mir bzw. HTML beibringen, was ich da eigentlich darstellen soll. Aber keine Angst im Grunde ist dieses ganz einfach... *lächel*
Du solltest nur für Ä , Ö , Ü und ß andere Zeichen (HTML) verwenden.
Für Ä schreibst du einfach Ä
Für Ö schreibst du einfach Ö
Für Ü schreibst du einfach Ü
Wenn du kleine Buchstaben möchtest schreibst du einfach das A, O oder das U klein.
(also: ä ö ü)
Bei ß schreibst du dann einfach ß.
Sooo nun kannst du den Bauch schon einmal mit Text füllen. Jedoch solltest du bei deinem HTML nicht die Füße vergessen. Im oberen Beispiel ist dieses einfach </html> womit die HTML-Seite dann auch endet.
Vielleicht fragst du dich jetzt mit was für einen Programm du solche Texte schreibst, nun dieses ist mit einem ganz einfachen Texteditor (beispielsweise notepad.exe bei Windows) möglich. Wichtig ist nur, daß du wenn du die Datei speicherst ihr die Endung *.htm gibst und Sonderzeichen wie Umlaute oder Leerzeichen im Namen vermeidest.
So ist diese Datei beispielsweise unter den Namen html.htm gespeichert. Deine Startseite solltest du jedoch als index.htm bezeichnen. Da die Datei index.htm immer zuerst aufgerufen wird. Ferner ist es vom Vorteil, wenn du kleine Buchstaben bei den Namen verwendest, aber dazu erzähle ich dir mehr, wenn wir über Links reden. Wenn du dir die Datei dann anschauen möchtest brauchst du sie nur doppelt anzuklicken und sie müßte in deinen Browser erscheinen.
» Zurück «.
|